
Etsy-Ads: Lohnt sich die Investition und wie funktioniert die Werbung?
Wir wissen, wie herausfordernd es sein kann, Produkte auf Etsy sichtbar zu machen – insbesondere bei der wachsenden Konkurrenz auf der Plattform. Etsy-Ads können eine sinnvolle Strategie sein, um mehr Käufer zu erreichen, doch sie bergen auch Risiken. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie Etsy-Ads funktionieren, welche Vorteile sie bieten und wann sich die Investition wirklich lohnt.
Was sind Etsy-Ads?
Etsy-Ads sind bezahlte Anzeigen, mit denen du die Sichtbarkeit deiner Produkte auf der Plattform erhöhen kannst. Sie funktionieren nach dem Pay-per-Click-Prinzip (PPC): Du zahlst nur, wenn jemand auf deine Anzeige klickt. Etsy zeigt deine Produkte dabei an prominenten Stellen wie:
- Den oberen Positionen in der Etsy-Suche.
- Auf den Kategorieseiten.
- Auf den Produktdetailseiten.
- In der Etsy-App.
Du erkennst die Anzeigen ganz leicht an folgendem Text direkt unterhalb des Produkttitels: "Anzeige des Etsy-Shops"
![]() |
Darüber hinaus bietet Etsy auch Offsite-Ads an, die deine Produkte auf externen Plattformen wie Google oder Facebook bewerben. Dazu später mehr.
Wie funktionieren Etsy-Ads?
Etsy-Ads basieren auf einem Auktionssystem, das Anzeigenplätze in Etsy-eigenen Bereichen (z. B. in den Suchergebnissen) verteilt. Die Platzierung deiner Anzeige hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
- Relevanz für die Suchanfrage: Keywords in deinem Listing müssen zur Suchanfrage des Käufers passen.
- Qualität des Artikels: Produkte, die den Etsy-Richtlinien entsprechen und hochwertige Inhalte bieten (z. B. Bilder, Beschreibungen), haben bessere Chancen.
- Gebote und Budget: Etsy gibt in deinem Namen Gebote für Anzeigenplätze ab, basierend auf deinem festgelegten Tagesbudget.
- Wahrscheinlichkeit von Aufrufen oder Verkäufen: Artikel, die nach Etsys Algorithmus eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit haben, werden bevorzugt platziert.
Das Auktionsprinzip
Etsy verwendet ein "generalisiertes Zweitpreisauktionssystem mit verdeckten Geboten". Das bedeutet, dass Etsy den Preis für einen Anzeigenplatz nicht fix vorgibt, sondern er je nach Konkurrenz (Nachfrage) variieren kann. Wenn mehrere Verkäufer um dieselbe Suchanfrage konkurrieren, steigt der Preis für diesen Anzeigenplatz.
Die Ads funktionieren nach einem Prinzip, das „Kosten-pro-Klick“ (Cost per Click, CPC) genannt wird – du zahlst also nur, wenn jemand tatsächlich auf deine Anzeige klickt, nicht für bloße Sichtbarkeit.
Budgetsteuerung
- Du legst ein maximales Tagesbudget fest, das Etsy nicht überschreitet.
- Etsy verwendet dein Budget, um Gebote für relevante Suchanfragen abzugeben.
- Du kannst deine Anzeigenkampagne jederzeit pausieren, aber bereits entstandene Kosten bleiben bestehen.
Dieses System macht Etsy-Ads flexibel, da du mit deinem Budget selbst steuerst, wie viel du für Anzeigen ausgeben möchtest. Ob du mit einem kleinen oder großen Budget startest, bleibt dir überlassen. Es erfordert jedoch eine strategische Planung, um sicherzustellen, dass deine Gebote und Anzeigen tatsächlich zu Verkäufen führen.
Platzierung der Anzeigen
Etsy-Ads erscheinen hauptsächlich in den Suchergebnissen, meist ganz oben oder in einer hervorgehobenen Position. Je relevanter dein Produkt für die Suchanfrage ist (z. B. durch passende Keywords), desto größer ist die Chance, dass deine Anzeige angezeigt wird.
Die genaue Funktionsweise des Algorithmus ist natürlich nicht bekannt, aber Etsy gibt im FAQ und im Nutzerhandbuch einige Hinweise:
“Wir zeigen die Anzeigen immer dort, wo sie in unseren Augen den besten Effekt für die Verkäufer erzielen.“
“Mithilfe von Etsys Datenwissen und Know-how optimieren wir deine Werbung und erweitern die Reichweite deiner Anzeigen auf Etsy.”
“Der Etsy Ads-Algorithmus platziert Artikel in den Suchergebnissen in den Positionen, an denen die Chancen für einen Klick zu deinem Shop und einen daraus resultierendem Verkauf am höchsten stehen.”
Vor- und Nachteile von Etsy-Ads
Vorteile
- Mehr Sichtbarkeit: Etsy-Ads verschaffen dir einen Wettbewerbsvorteil in einer überfüllten Kategorie.
- Gezielte Zielgruppe: Deine Anzeigen werden Käufern angezeigt, die nach relevanten Produkten suchen.
- Flexibles Budget: Egal, ob du klein anfängst oder direkt groß investieren möchtest, du kannst dein Tagesbudget immer wieder anpassen.
Nachteile
- Keine Garantie für Verkäufe: Klicks führen nicht immer zu Conversions, was die Kosten in die Höhe treiben kann. Wie das bei bezahlten Werbeanzeigen nunmal so ist.
- Abhängigkeit von deinen Listings: Anzeigen allein reichen nicht – gute Fotos, Beschreibungen und Preise sind unerlässlich.
- Konkurrenzdruck: Bei beliebten Keywords steigen die Klickkosten.
Strategien für erfolgreiche Etsy-Ads
Etsy-Ads können deinen Produkten den entscheidenden Sichtbarkeitsschub geben – vorausgesetzt, du setzt sie gezielt ein. Eine gut durchdachte Strategie ist der Schlüssel, um Klicks in Verkäufe zu verwandeln und gleichzeitig die Werbekosten unter Kontrolle zu halten. In diesem Abschnitt zeige ich dir bewährte Techniken, mit denen du das Beste aus deinen Etsy-Ads herausholst und deinen ROI maximierst.
1. Keyword-Optimierung
Verwende relevante Keywords in deinen Listings. Nutze Tools wie Everbee oder eRank, um herauszufinden, wonach potenzielle Kunden suchen. Etsy bevorzugt Anzeigen mit Keywords, die gut zur Suchanfrage passen.
2. Auswahl der richtigen Produkte
Schalte Anzeigen für Produkte, die bereits eine solide Basis an Verkäufen und Bewertungen haben. Diese Produkte haben einen Track Record, d.h. sie funktionieren, Käufer haben ggfs. schon bewertet etc. Das alles erzeugt noch mehr Vertrauen beim potenziellen Kunden. Auch saisonale oder trendige Produkte eignen sich hervorragend, um Käufer schnell anzusprechen.
3. Budget-Management
Starte mit einem kleinen Budget, um die Performance deiner Anzeigen zu testen. Eine gute Basis ist ein Tagesbudget von 3–5 $. Analysiere die Ergebnisse und passe nach oben an, wenn die Anzeigen erfolgreich sind.
4. Laufende Optimierung
Überwache die Kennzahlen wie Klickrate (CTR) und Conversion-Rate. Pausiere Anzeigen, die nicht performen, und investiere das Budget in erfolgreiche Produkte.
Gehe auch gezielt in die beworbenen Produkte rein und schau dir die Statistiken an, v.a. die Keywords, über die die Klicks zustande gekommen sind. Wenn du siehst, dass etwas total unpassendes oder nicht zutreffendes dabei ist, kannst du die entsprechenden Keywords deaktivieren. So verschwendest du nicht unnötig Budget und deine Anzeigen werden effektiver, weil sie nur bei passenden Suchanfragen ausgespielt werden.
Wir nutzen Ads, um die Sichtbarkeit unserer Produkte zu verbessern. Das führt mit der oben aufgeführten Strategie zu mehr Verkäufen und mehr Bewertungen. Dadurch erhöht sich unser organisches Ranking in der Etsy-Suche, wodurch die Sichtbarkeit wiederum steigt. Eventuell ist die Platzierung irgendwann so gut, dass wir die Ads für bestimmte Produkte ausschalten können.
Etsy-Ads vs. Offsite-Ads
Neben klassischen Etsy-Ads gibt es auch Offsite-Ads. Hier bewirbt Etsy deine Produkte auf externen Plattformen wie Google, Facebook, Instagram oder Pinterest. Die Teilnahme ist für Shops mit einem Umsatz von über 10.000 USD verpflichtend, und du zahlst nur, wenn ein Verkauf über eine dieser Anzeigen generiert wird.
Jeder Shop nimmt zu Beginn automatisch Teil, du kannst sie aber ausschalten, wenn dein Umsatz weniger als 10.000 USD beträgt.
Unterschiede zu Etsy-Ads:
- Kostenstruktur: Bei Offsite-Ads zahlst du eine Provision von bis zu 15 % pro Verkauf:
- Shop-Umsatz der letzten 365 Tage < 10.000 USD: Gebühr von 15% des Verkaufsbetrags
- Shop-Umsatz der letzten 365 Tage > 10.000 USD: Gebühr von 12% des Verkaufsbetrags
- Automatisierung: Etsy übernimmt die komplette Verwaltung der Anzeigen.
An dieser Stelle ist es wichtig, dass du diese 12-15% Werbekosten mit in deinen Verkaufspreis einkalkulierst, damit du nicht mit Verlust verkaufst.
Tipps für Einsteiger
- Optimierung der Listings: Optimiere deine Inserate, bevor du Anzeigen schaltest, d.h. Bilder (v.a. Titelbild), Titel, Produktbeschreibung und Tags.
- Starte klein: Teste die Wirksamkeit mit einem kleinen Budget.
- Lerne aus den Daten: Nutze Etsy Analytics, um deine Anzeigen kontinuierlich zu verbessern.
- Bleib geduldig: Etsy-Ads erfordern Zeit, um Ergebnisse zu liefern.
Fazit
Etsy-Ads können ein wertvolles Tool sein, um deinen Shop bekannter zu machen und Verkäufe zu steigern – vorausgesetzt, du setzt sie strategisch ein. Besonders für neue Produkte oder um in umkämpften Kategorien Fuß zu fassen, sind Ads eine gute Option. Wichtig ist jedoch, dass du deine Listings vorher optimierst und dein Budget kontrollierst.