
Top Etsy-Verkäufer fokussieren sich auf diese eine Sache
Willst du in 2024 und darüber hinaus erfolgreich auf Etsy verkaufen? In diesem Artikel zeigen wir dir eine wichtige Sache, die darüber entscheiden kann, ob du auf Etsy erfolgreich sein wirst oder nicht.
Als kreativer Mensch hast du wahrscheinlich schon einmal darüber nachgedacht, einen Etsy-Shop zu eröffnen oder eventuell bietest du deine Artikel schon auf Etsy an. Schließlich scheint Etsy der perfekte Ort zu sein, um deine selbst erstellten physischen Artikel und digitale Produkte online zu verkaufen.
Aber die Sache ist die: Mit Millionen aktiven Verkäufern auf Etsy ist die Konkurrenz mittlerweile schon recht groß. Man kann heutzutage nicht einfach irgendetwas schnell online stellen und erwarten, dass Verkäufe rein kommen.
Die Zeiten, in denen man mit Etsy leicht und mit relativ wenig Aufwand Geld verdienen konnte, sind vorbei.
Wie kannst du dich also abheben und als neuer Etsy-Verkäufer im Jahr 2024 und darüber hinaus erfolgreich sein? Es kommt auf eine Sache an:
Herstellungstechnik |
|
Zielgruppe |
|
Produktstil |
|
Ein weiteres Beispiel:
oder
Du spezialisierst dich auf ein paar wenige Produkte (z.B. Poster & Tassen) mit verschiedenen Themen
- Es hilft deinen idealen Kunden, dich leichter zu finden, wenn sie auf Etsy suchen. Wenn jemand nach „Personalisiertes Hundehalsband“ sucht, hat dein Nischenshop eine bessere Chance, in den Suchergebnissen aufzutauchen.
- Du kannst deinen idealen Kunden und deine Zielgruppe viel besser verstehen und deine Produkte, deinen Shop und dein Marketing speziell auf sie abstimmen. Von der Produktauswahl bis zum Branding ist alles darauf ausgerichtet, deinen perfekten Kunden-Avatar anzusprechen.
Und wozu führ das ganze? Genau! Zu besseren Conversion Rates und damit mehr Umsatz!
Wie du deine Nische findest
Da die Wahl der richtigen Nische von entscheidender Bedeutung ist, solltest du im Vorfeld gründlich recherchieren. Gibt es hier schon Produkte, die sich verkaufen und ist die Nachfrage ausreichen hoch?
Fang damit an, dich selbst du reflektieren und dir folgende Fragen zu stellen:
- Was sind deine Interessen?
- Wofür begeisterst du dich? Was ist deine Leidenschaft?
- Welche Werkzeuge/Software hast du zur Verfügung oder was kannst du dir anschaffen?
Sobald du eine Idee für eine Nische im Kopf hast, empfehle ich folgendes Vorgehen bzw. folgende Überlegungen anzustellen:
Marktforschung
- Was wird auf Etsy und anderen Marktplätzen bereits verkauft? Nutze auch Google!
- Welche Produkte sind beliebt und warum? Wie ist die Nachfrage in der Nische? Nutze dazu gerne beliebte Analysetools.
- Gibt es Bereiche, die schon “übersättigt” sind?
Zielgruppenanalyse
- Wer könnte dein potentieller Kunde sein?
- Berücksichtige Bedürfnisse, Interessen & Probleme. Wie können dein Produkte diese Punkte adressieren?
Einzigartigkeit & Differenzierung
- Wie kannst du dein Angebot einzigartig machen?
- Wie unterscheidet es sich von dem, was es schon gibt?
- Nimm deine Konkurrenz ganz genau unter die Lupe.
Machbarkeit
- Ressourcen zur Herstellung & Vermarktung
- Zeit, Geld, Fähigkeiten, Material
- Produktionskapazitäten
- Wie könntest du in Zukunft skalieren?
Hier haben wir dir noch weitere wichtige Fragen aufgelistet, die für die Wahl einer Nische relevant sein können:
- Was kaufen Kunden das ganze Jahr über (Geburtstage, Jahrestage, Deko...)?
- Was brauchen die Kunden (Schmuck, Deko, Geschenke...)?
- Wo geben die Kunden viel Geld aus (Hochzeiten, Haustiere..)?
- Wie können Kunden etwas mehr Geld ausgeben (Personalisierung, ganz besondere Materialien/Designs..)?
Im Wesentlichen bist du auf der Suche nach einem hungrigen Publikum, das bereit ist, das zu kaufen, was du gerne kreierst - sei es digital oder physisch.
Steche aus der Masse heraus, indem du dich spezialisierst
Hier haben wir dir mal Beispiele verschiedener Shops angefügt:
- Rebecca verkauft in ihrem Shop Babykleidung, Badezimmerdekoration, verschiedenste digitale Produkte (z.B. Kalkulationstabellen, Poster etc.) und vieles mehr.
- Jenny hingegen hat sich auf das Thema Hunde spezialisiert und bietet personalisierte Hundenäpfe, Leinen, Halsbänder, Hundebetten, Hundespielzeug und weitere Produkte an, die zu ihrer Nische passen.
Welcher Shop wird deiner Meinung nach langfristig besser performen?
Während Rebecca mehrere Nischen in ihrem Shop vereint, hat sich Jenny voll auf die Hundenische konzentriert. Hundebesitzer werden sich Jennys Shop merken und vermutlich öfters bei ihr einkaufen. Sie erhöht damit ihren Customer Life Value, wodurch sie langfristig an einem einzelnen Kunden mehr Ged verdient.
Rebeccas Produkte hingegen sind thematisch kaum miteinander verbunden und gehen in der Masse unter. Wahrscheinlich verkauft sie hin und wieder etwas, baut sich aber keine wiederkehrende Customer Base auf.
Wenn du dich spezialisierst, dann kannst du
- dir eine starke Brand aufbauen, welche Kunden wieder erkennen
- mehrere aufeinander abgestimmte Produkte für deine Nische erstellen, um letztendlich auch den Warenkorbwert durch Cross Sells zu erhöhen
- ein umfangreiches Sortiment erschaffen
- dich als einen Experten in deiner Kategorie etablieren
Wenn du es schaffst, eine top SEO & gutes Marketing auf Social Media (IG, TikTok & Pinterest) mit einer guten Nische zu kombinieren, dann kann sich dein Etsy-Shop im Laufe der Zeit richtig gut entwickeln und starke Umsätze erzielen!
Um deine Nische zu finden, musst du im Vorfeld etwas Zeit und Arbeit investieren, aber das wird sich definitiv auszahlen!